widrig

widrig

* * *

wid|rig ['vi:drɪç] <Adj.>:
so gegen jmdn., eine Sache gerichtet, dass es sich äußerst ungünstig, behindernd auswirkt:
wir mussten gegen widrige Winde ansegeln; widrige Umstände verhinderten unser rechtzeitiges Kommen; es herrschen widrige Witterungsverhältnisse.
Syn.: unglücklich.

* * *

wid|rig 〈Adj.〉 entgegenstehend, sich entgegenstellend, hemmend, behindernd ● \widrigen Umständen zum Trotz; \widrige Winde die Fahrt, den Flug hemmende, hindernde Winde

* * *

wid|rig <Adj.> [zu wider]:
1. gegen jmdn., etw. gerichtet u. sich dadurch äußerst ungünstig, behindernd auswirkend:
mit -en Umständen fertigwerden müssen.
2. (abwertend veraltend) Widerwillen auslösend:
ein -er Geruch.

* * *

wid|rig <Adj.> [zu ↑wider]: 1. gegen jmdn., etw. gerichtet u. sich dadurch äußerst ungünstig, behindernd auswirkend: mit -en Umständen fertig werden müssen; Laubbäume vertragen die -en Winde im Herbst und Spätwinter besser (natur 2, 1991, 61); Widrige Marktbedingungen bei Stahl und Guss (NZZ 30. 4. 83, 15); In diesem wichtigen Spiel hofft man in Völklingen trotz der derzeit -en Witterungsverhältnisse auf eine richtige Zuschauerunterstützung (Saarbr. Zeitung 15./16. 12. 79, 19). 2. (abwertend veraltend) Widerwillen auslösend: ein -er Geruch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widrig — Wídrig, er, ste, adj. & adv. 1. Entgegen gesetzt. Ein widriger Wind, ein widerwärtiger Wind, Gegenwind. Die widrige Meinung behaupten, die entgegen gesetzte. Widrig gesinnet seyn. Widrigen Falls, im entgegen gesetzten Falle. Im Widrigen, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • widrig — ↑konträr …   Das große Fremdwörterbuch

  • widrig — ↑ wider …   Das Herkunftswörterbuch

  • widrig — Adj. (Aufbaustufe) für jmdn. oder etw. nachteilig, nicht günstig Synonyme: unglücklich, ungünstig, unvorteilhaft Beispiel: Das Schiff hatte mit widrigen Winden zu kämpfen …   Extremes Deutsch

  • widrig — misslich, nachteilig, negativ, schlecht, unangenehm, unerfreulich, unglücklich, ungünstig, ungut, unschön, unvorteilhaft; (geh.): übel, unerquicklich; (salopp): beschissen; (geh. veraltend): von Übel. * * * widrig:⇨unangenehm(1) widrig… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • -widrig — wid|rig [vi:drɪç] <adjektivisches Suffixoid>: dem im substantivischen Basiswort Genannten zuwiderlaufend, dagegen gerichtet, ihm nicht entsprechend, es hemmend /Ggs. gemäß/: absprachewidrig; befehlswidrig; formwidrig; gesetz[es]widrig;… …   Universal-Lexikon

  • widrig — wi̲d·rig Adj; nicht adv; ungünstig <Winde, Umstände, ein Schicksal> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • -widrig — wid·rig im Adj, ohne Steigerung, begrenzt produktiv; drückt aus, dass etwas gegen ein Gesetz verstößt oder einer Norm, einer Regel o.Ä. nicht entspricht; befehlswidrig <Verhalten>, formwidrig <ein Protokoll>, gesetzwidrig /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • widrig — widdrig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • widrig — wid|rig (ungünstig, hinderlich); widrige Umstände …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”